Menschen mit Behinderungen
Das Assistenzmodell ermöglicht Selbstbestimmung und Inklusion. Uns liegt daher viel daran, dass es zu einem festen Bestandteil unserer Gesellschaft wird. Stabile und nachhaltige Assistenzteams fördern Ihre Lebensqualität. Ein gutes Arbeitsverhältnis zu Ihren Assistentinnen und Assistenten ist daher umso wichtiger.
Leben mit Assistenz – ist das etwas für mich?
In einem Gespräch schauen wir gemeinsam, was mit dem Assistenzmodell auf Sie zukommen würde. Wir reden über Ihre persönlichen Möglichkeiten, informieren Sie über Finanzierungsmöglichkeiten und besprechen die nächsten Schritte. Tauschen Sie sich mit Menschen aus, die bereits mit Assistenz leben, oder besuchen Sie unsere Austauschgruppe. Nehmen Sie sich Zeit und entscheiden Sie sich nicht zu schnell. Eine gute Vorbereitung ist wichtig.
Ich lebe mit Assistenz und brauche Ihre Unterstützung
Die Administration rund ums Assistenzmodell ist anspruchsvoll. Erlauben Sie sich, bei Unsicherheiten nachzufragen. Schaffen Sie Strukturen, die Ihnen und Ihren AssistentInnen den Umgang mit dem Assistenzmodell erleichtern. Wir haben für Sie ein paar Tipps. Ein gutes Arbeitsverhältnis mit den Assistentinnen und Assistenten fördert das gegenseitige Vertrauen und wirkt nachhaltig. Sollte es hin und wieder Konflikte geben, die schwierig sind, dürfen Sie uns einbeziehen.
Wünschen Sie sich einen Austausch mit anderen Arbeitgeberinnen oder Arbeitgebern oder möchten Sie sich weiterbilden? Treten Sie unserer Austauschgruppe bei oder melden Sie sich für eine Weiterbildung an.
Als Mitglied unseres Fördervereins erhalten Sie kostenlose telefonische Beratung.